179. Buch – Teil I: Bemerkungen zu den Rechnungen 2021 der allgemeinen Verwaltung, der Verwaltungsdienste mit autonomer Buchführung und der administrativen öffentlichen sowie gleichgestellten Einrichtungen
Allgemeine Versammlung vom 13. Juli 2022
Im Teil I seines 179. Buches untersucht der Rechnungshof die Rechnungen 2021 der allgemeinen Verwaltung, der Verwaltungsdienste mit autonomer Buchführung und der administrativen öffentlichen sowie gleichgestellten Einrichtungen. Spezifische Abschnitte werden der Gebäuderegie, der Föderalagentur für die Aufnahme von Asylsuchenden (Fedasil), der Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (FASNK), dem Delkredere, dem Königlichen Theater der Monnaie, der Belgischen Investierungsgesellschaft für Entwicklungsländer (BIO) sowie Sciensano gewidmet. Schließlich berichtet er noch über die Ergebnisse einer Reihe von in 2021 durchgeführten finanziellen und thematischen Prüfungen, und gibt einen Überblick über die Rechnungen der Rechenschaftspflichtigen sowie über die Rechtsprechungsbefugnis der Rechnungshofes.
VERFÜGBARE DOKUMENTE:
- Band 1 - Kommentar (Französisch)
- Band 1 - Kommentar (Niederländisch)
- Band 2 - Tabellen (Französisch)
- Band 2 - Tabellen (Niederländisch)
- Zusammenfassung auf Niederländisch oder auf Französisch
- Pressemitteilung auf Niederländisch oder auf Französisch
ÄLTERE / NEUERE BERICHTE:
- 178. Buch – Teil I: Bemerkungen zu den Rechnungen 2020 der Verwaltungsdienste mit autonomer Buchführung und der administrativen öffentlichen sowie gleichgestellten Einrichtungen
- 180. Buch – Teil I: Bemerkungen zu den Rechnungen 2022 der allgemeinen Verwaltung, der Verwaltungsdienste mit autonomer Buchführung und der administrativen öffentlichen sowie gleichgestellten Einrichtungen
GLEICHARTIGE BERICHTE: